Meditation zur Stressreduktion

Meditation kann im Rahmen einer Psychotherapie das Wohlbefinden unterstützen. Heute ist Meditation eine beliebte Entspannungsmethode, um im Alltag und bei Stress zur Ruhe zu kommen und die Umwelt für einen Moment auszublenden und um Zeit für sich zu schaffen. 

Ist Meditation schwierig?

„Meditation kann ich nicht.“

„Meditation ist mir zu ruhig.“ 

Diese Sätze höre ich oft. Und ich habe sie auch selbst schon gesagt. Ich konnte keine Minute ruhig bleiben, da mich in der Stille meine Gedanken schier angeschrien haben und ich alles gemacht habe außer „zu meditieren“. 

 

Bis ich gelernt habe:

  • Es geht nicht darum, nichts mehr zu denken. Die Gedanken dürfen sein! Aber ich lasse sie „plappern“, gehe also nicht darauf ein und stellte fest, dass sie von alleine weiterziehen.
  • Es ist ok abgelenkt zu werden, wenn ich immer wieder in die Konzentration zurückkehre.
  • Es gibt diverse Arten von Meditation. Auch ich die passende Meditationsform für mich finden und klein anfangen.
  • Übung macht den Meister bzw. die Meisterin.
  • Es lohnt sich, dranzubleiben!
  • Ich will mir etwas Gutes tun und nicht Zen-Meisterin werden 😊
  • An Tagen, an denen es nicht gut klappen will, bin ich wertschätzend zu mir selbst und auch mit ein paar Minuten der Meditation zufrieden.

Was ist eigentlich Meditation?

Meditation bedeutet nichts anderes, als dass man sich voll auf eine Tätigkeit oder Sache konzentriert.

Eines der bekanntesten Tools ist wohl die Beobachtung des Atems sowie Zähltechniken und Wechselatmung. Aber auch Gehen, beten, auf das Wasser, die Berge oder ins Feuer schauen kann Meditation sein. 

 

Ich bin mir sicher, du machst einige dieser Dinge schon, aber unbewusst. In Bayern sagen wir „Goaßgschau“ wenn jemand einen Punkt länger anstarrt und abwesend ist. Auch eine Art der Meditation.

Meditationstraining Prien am Chiemsee

Welche Arten von Meditation gibt es?

  • Stille Meditation: Im Sitzen oder Liegen ausgeführt
  • Bewegte Meditation: Qigong, achtsames Gehen und unzählige weitere Übungen
  • Alltägliche Mediation: Übungen und Tätigkeiten, die mit Achtsamkeit im Alltag ausgeführt werden

Meditation ausprobieren?

Probier es einfach mal aus. Ich unterstütze dich gerne dabei, deine Meditationsform zu finden, mit der es auch für dich funktioniert. Überrasch dich einfach selbst.

 

In einem Vorgespräch haben wir 15 Minuten Zeit, um dein Anliegen zu besprechen und Fragen zu klären.