Hilfe bei toxischen Beziehungen

Fühlst du dich in deiner Beziehung nicht geliebt? Fühlst du dich nicht wertgeschätzt und kannst nichts richtig machen? Du hast das Gefühl, dass du immer an allem schuld bist, auch wenn es eigentlich nicht der Fall ist? Deine Meinung und deine Gefühle werden nicht ernst genommen? Du fühlst dich manipuliert? Du verlierst dich immer mehr?

 

All das könnte dafür sprechen, dass du dich in einer toxischen Beziehung befindest.

Anzeichen für eine toxische Beziehung

Bist du unsicher, wie du deine aktuelle Beziehung einordnen sollst? Vielleicht hilf dir diese Übersicht. Typische Anzeichen für eine toxische Beziehung sind:

Lovebombing

Du wirst zu Beginn der Beziehung mit Zuneigung, Komplimenten und Liebe geradezu überschüttet.

 

Ständiges Auf und Ab

Es gibt ausgeprägte Hochs und Tiefs, gleich einer Achterbahnfahrt. Du kannst nicht einschätzen, was als nächstes kommt. 

 

Manipulation

Deine eigenen Gefühle und Gedanken und Wünsche spielen eine immer kleinere Rolle, denn der andere argumentiert und verhält sich so überzeugend, dass du an dir selbst zu zweifeln beginnst und schließlich nachgibst.

 

Eigene Bedürfnisse verschwinden zunehmend

Du traust dich nicht mehr, deine Bedürfnisse zu äußern und passt dich immer mehr an. Schließlich stellst du deine eigenen Bedürfnisse hintenan.

 

Schuldzuweisungen

 

Trotz deiner Anpassungen und deinen Versuchen, alles richtig zu machen, wirst du vom Partner/von der Partnerin weiter abgewertet und erhältst Schuldzuweisungen, die du irgendwann sogar übernimmst („ich bin schuld, dass es nicht funktioniert/klappt“).

Hilfe bei toxischen Beziehungen Prien am Chiemsee

Mögliche Folgen einer toxischen Beziehung

  • Die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, geht verloren.
  • Der Selbstwert leidet und somit auch die Fähigkeit der Selbstliebe.
  • Es kann das Gefühl entstehen, ohne den anderen nicht sein zu können (emotionale Abhängigkeit).
  • Auf längere Sicht kann eine toxische Beziehung körperlich und psychisch krank machen.

Bedeutet eine toxische Beziehung automatisch Narzissmus?

Ist eine toxische Beziehung gleichzusetzen mit Narzissmus in einer Beziehung?

Die Antwort lautet: nein.

 

Nicht jeder ist automatisch ein Narzisst, weil er/sie gewisse Eigenschaften mit sich bringt. Oft ist einfach die narzisstische Ader relativ gut ausgeprägt. Tatsächlich sind nur ca. 2-3 % der Bevölkerung pathologische Narzissten. Es handelt sich um eine Persönlichkeitsstörung, die bereits in der Kindheit/Jugendzeit anfängt und ein gewisses Spektrum an Verhaltensweisen aufweisen muss, die sich in jeder Lebenslage beständig durchziehen, ob passend oder unpassend.

 

Hierzu gehören u.a. mangelnde Empathie, das Gefühl der Großartigkeit und Fantasien von grenzenlosem Erfolg. Sie sind recht anspruchsvoll und möchten gerne in einer bestimmten Liga mitspielen. Dazu suchen sie sich ein entsprechendes Umfeld und halten dieses aufrecht, solange es von Nutzen ist. Sie werten andere ab, um sich selbst großartig zu fühlen und vieles mehr... (Quelle: Deutsches Ärzteblatt zum Thema Narzissmus

 

Natürlich passen einige dieser Eigenschaften auch in das Bild einer toxischen Beziehung, narzisstische Ausprägungen kommen schließlich auch bei nicht psychisch erkrankten Menschen vor. Mal mehr, mal weniger. Dennoch ist es besser, die Diagnose „pathologischer Narzisst“ Fachleuten zu überlassen und sich lieber anzuschauen, warum sich die eigene Beziehung für uns wie die Beziehung mit einem Narzissten anfühlt.

Was kannst du tun, wenn du in einer toxischen oder narzisstischen Beziehung feststeckst?

Wenn du das Gefühl hast in einer toxischen oder narzisstischen Beziehung festzustecken und nicht weiterzukommen, dann such dir gerne Unterstützung. Es gibt viele Möglichkeiten und Werkzeuge, um dich dabei zu unterstützen wieder mehr zu dir selbst zu finden. Es besteht auch die Möglichkeit, den Partner/die Partnerin mit einzubeziehen.

 

Es werden dir immer wieder Menschen begegnen, die deine Grenze überschreiten und ihren Wert über deinen stellen. Wenn du aber in deiner Kraft und in deiner Selbstliebe ruhst, kannst du in solchen Situationen zu dir stehen, deine Grenzen setzen, so dass du dich nicht verlierst und leidest. 

Hierbei unterstütze ich dich gerne.

Warum ich toxische Beziehung als Schwerpunkt anbiete

Auch ich habe mich immer wieder in Beziehungen wiedergefunden, an denen ich jedes Mal fast zerbrochen wäre.

 

Es hat Jahrzehnte gedauert, bis ich gemerkt habe, dass ich allein keine Wende herbeiführen konnte oder nur sehr schleppend. Dass es sich um toxische Beziehungen handelte, habe ich erst da gelernt. 

 

Ich konnte lernen, wieder zu mir selbst zurückzufinden, wie ich Grenzen setze, zu mir zu stehen, egal was passiert und mich vor allem akzeptiere und selbst liebe. 

Psychotherapie toxische Beziehung Prien am Chiemsee

Ich freue mich, wenn ich dich dabei unterstützen kann, wieder in deine Kraft und Lebensfreude zu kommen.


Vereinbare ein kostenloses Vorgespräch

In einem Vorgespräch haben wir 15 Minuten Zeit, um dein Anliegen zu besprechen und Fragen zu klären.